Harrar wird in der Zone Chercher Eastern Highlands in der Höhenlage zwischen 1500m und 2100m ü. M. angebaut. Unser Harrar aus der östlichen Hararge Zone (1900m.ü.M) ist ein Longberry (deutlich ausgeprägte bernsteinfarbene langgezogene Bohne), welche auf Kalksteinboden wächst.
Fair Trade: Die Oromia Coffee Farmers Cooperative Union OCFCU in Addis vertritt 360 Cooperativen, welche von 360'000 Bauern betrieben werden. Oromia Coffee Farmers Cooperative Union FLO ID 0897 . Seit einigen Jahren besitzt die Union in Addis eine grosse Aufbereitungsanlage, welche die Sortierung von Spezialitätenkaffees ermöglicht. Exportiert aus Addis und geliefert bis nach Rüedisbach hat für uns die Firma EFICO aus Porrentruy. Kaffe aus Ätiopien zu exportieren, ist in Bezug auf die korrekte Abwicklung der Bio und Fairtradevorgaben eine hoch komplexe Aufgabe. Zudem wird der Kaffee gemäss den Fairtrade Richtlinien grösstenteils im Voraus bezahlt.
Dass wir 2021 Harrar einkaufen konnten, ist ein grosser Glücksfall. Es war in den vergangenen Jahren unmöglich, Harrar FTO zu beziehen, weil die Kaffeebauern im Gebiet Harrar vermehrt auf den Anbau von Kath setzen. Kath ist eine Pflanze, dessen Blätter gekaut werden und einen leichten Rausch erzeugen. Kath ist in den arabischen Ländern sehr beliebt und daher wird er besser bezahlt als Rohkaffee.
Nun konnte EFICO für uns eine kleinere Menge (30 Sack a 60 kg) bei der Cooperative kaufen und einen bestehenden Kontainer auffüllen.
Arabica, Varietät Harrar Longberry
Sortierung: Grade 4
Ernte 2021, geliefert nach Rüedisbach im Oktober 2021.
Aufbereitung : natural, sonnengetrocknet
Wir haben nur 30 Säcke à 60 kg am Lager.
Röstung: Trommelröstung auf Diedrich
Röstgrad: Mittel
Ideal für: Espresso, Cappuccino
Unser Harrar ist sehr fruchtig,auch blumige Geschmacksnuancen kommen vor. Er hat einen guten, nicht zu kräftigen Körper, eine sehr filigrane Fruchtsäure, wenig Mocca Aromen und ist weder herb noch bitter.